Ablauf – Voraussetzungen

Rahmen des Kurses

Dauer: 1 Jahr

12 Wochenendmodule (Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag)

Zwei Praktika (Zeitraum und Arbeitszeit selbst wählbar, 1x 40 Std., 1x 80 Std.)

Kosten: 12x 200 € zzgl. 50 € Zertifikatsgebühr

Voraussetzungen

für die Teilnahme/ Zulassung an der Qualifizierungsmaßnahme sind:

  • Reflektionsfähigkeit
  • Gruppenfähigkeit
  • Stabile gesundheitliche Situation
  • Erfahrung in der Psychiatrie / mit schweren Lebenskrisen / mit schweren seelischen Erschütterungen und deren Bewältigung,
  • Erfahrungen in der Selbsthilfe / Trialog ist wünschenswert
  • Stabiles privates / soziales Netzwerk
  • Persönliche Motivation
  • Bereitschaft, Zeit und Raum, um sich einzulassen
  • Keine geplanten wesentlichen Veränderungen im Lebensumfeld während des Kurses
  • Gesicherte Finanzierung

 

Bewerbungsverfahren 

Das Bewerbungsverfahren für den aktuellen 5. EX-IN Kurs hatte am 25.9.2021 begonnen und wurden im Januar 2022 beendet.
Wir freuten uns über zahlreiche Bewerbungen, vorzugsweise per Email.
Alle Infos zu den Bewerbungsvoraussetzungen sowie unsere Kontaktadressen finden Sie im Bereich Downloads/Unterlagen zu Kurs 5.
Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen fanden im Februar 2022 persönliche Vorstellungsgespräche in Heidelberg statt.

Hier eine Präsentation mit Übersicht zum Bewerbungsverfahren

 

Finanzierung/Förderung

Eine Finanzierung über das Jobcenter, die Agentur für Arbeit oder den Rententräger ist bisher in Ausnahmefällen  erfolgt. Es besteht aktuell keine AZAV-Zertifizierung für unseren Kurs.

Eine Förderung können Sie bei unterschiedlichen Stiftungen beantragen. Möglicherweise ist dies ebenso über den Verein möglich, weitere Informationen hierzu bei einer  Informationsveranstaltung.

Auch mögliche zukünftige Arbeitgeber haben bereits Teilnehmer finanziell unterstützt oder ein Darlehen gewährt. Fragen Sie nach, wenn Sie solche Kontakte haben.

Weitere Informationen zu der Qualifizierungsmaßnahme

erfahren Sie vom Verein per E-Mail an kontakt@ex-in-rhein-neckar.de
oder auch von Dr. med. Sandra Apondo ( EX-IN Trainerin, Vereinsvorstand ) über folgende Kontaktdaten:
Mobil: 0176 2555 0583
Email: apondoexin@gmail.com